Ein nahrhaftes Frühstück ist die Grundlage für Gesundheit und Energie für den ganzen Tag. Einige gängige Frühstücksspeisen sollten jedoch nur gelegentlich und nicht täglich verzehrt werden.
1. Eine Schüssel zuckerhaltiges Müsli
Die meisten beliebten Frühstücksflocken enthalten viele Kohlenhydrate und Zucker, aber wenige Ballaststoffe. Dies führt zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels, gefolgt von einem raschen Abfall – und Heißhunger auf einen Snack ein paar Stunden später. Um den Nährwert zu verbessern, geben Sie Beeren, etwas gemahlene Leinsamen oder Mandeln zu Ihrem Müsli.
2. Tiefkühlwaffeln und -pfannkuchen
Die meisten Fertigwaffeln und -pfannkuchen aus der Tiefkühltruhe enthalten viele einfache Kohlenhydrate, die nicht lange sättigen. Sie enthalten oft weder Vollkorn noch Ballaststoffe. Achten Sie auf Produkte aus Vollkornmehl oder mit Leinsamenzusatz. 3. Müsliriegel
Die Ernährungswissenschaftlerin Rania Batayneh, Autorin von „The One One One Diet“, warnt: „Viele Müsliriegel sind zuckerreich und enthalten kaum Protein oder Ballaststoffe.“ Besser sind Riegel mit Protein, gesunden Fetten und wenig Zucker – zum Beispiel KIND-Riegel mit weniger als 5 Gramm Zucker und mindestens 5 Gramm Protein.
4. Fertigsäfte und Smoothies
Fertig-Smoothies enthalten oft wenig frisches Obst und Gemüse und sind reich an Zucker oder sogar Maissirup. Diese Art von Frühstück lässt den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen, ohne dass man sich satt fühlt. Selbstgemachte Smoothies sind viel gesünder, da man so genau weiß, was drin ist.
5. Kleine Portion Joghurt
Joghurt ist zwar nicht sauer, reicht aber nicht als Frühstück aus. Laut Batayneh essen viele Menschen morgens zu wenig und haben am Nachmittag schon wieder großen Hunger. Je nach Aktivitätsniveau sollte Ihr Frühstück 250–400 Kalorien enthalten.
6. Ein Glas Orangensaft
Viele denken, Saft sei ein vollwertiges Frühstück. Er besteht jedoch nur aus Zucker und Kohlenhydraten, ohne Eiweiß oder Fett. Selbst grüne Smoothies mit Grünkohl können den Nährstoffmangel nicht ausgleichen. Es ist besser, Saft mit Vollkornprodukten und einer Eiweißquelle zu ergänzen.
7. Nur eine Tasse Kaffee
Wenn Kaffee Ihr einziges Getränk am Morgen ist, irren Sie sich. Besonders, wenn er mit Sirup, Sahne und Zucker angereichert ist. Diese Zutaten liefern zwar Kalorien, aber kein essentielles Eiweiß und keine Ballaststoffe.
8. Toast mit Butter
Schnell und einfach, aber nicht sättigend: Eine Scheibe Brot mit Butter hält Sie bis zu einer Stunde satt. Da sie kein Eiweiß enthält, ist es ratsam, dieses Frühstück mit einem Omelett zu ergänzen oder die Butter durch Nussbutter zu ersetzen.
9. Fertig-Haferflocken
Viele Instant-Haferflocken enthalten genauso viel Zucker wie zuckerhaltige Frühstücksflocken. Außerdem werden sie aus stark verarbeitetem Getreide hergestellt, das arm an Ballaststoffen ist. Es ist besser, Haferflocken selbst aus Vollkorn oder kernigen Haferflocken zuzubereiten.
10. Fertig-Sandwiches
Diese Sandwiches sind zwar beliebt, wenn es schnell gehen muss, enthalten aber meist zu viel Salz, Konservierungsstoffe und ungesunde Fette. Besser ist es, ein Sandwich selbst zuzubereiten – mit Vollkornbrot, Gemüse und einer Füllung aus Ei oder Hüttenkäse.