Ohrwürmer sind Insekten, die häufig in Häusern vorkommen. Trotz ihres furchterregenden Namens sind diese Tiere für Menschen nahezu harmlos. Ihr nächtliches Erscheinen löst jedoch meist Angst und Abscheu aus. Warum also dringen Ohrwürmer in Häuser ein und wie wird man sie los? Lassen Sie es uns mit Experten herausfinden.
Was ist ein Ohrwurm?
Ein Ohrwurm ist ein Insekt aus der Ordnung der Ohrwürmer, das sich durch seinen länglichen Körper und die charakteristischen zangenartigen Fortsätze am Ende seines Hinterleibs auszeichnet.
Sie bevorzugen typischerweise feuchte, dunkle und geschützte Orte. Man findet sie in Gärten, unter Balkonen, in Kellern oder Badezimmern.
Der Name „Ohrwurm“ stammt von einem alten Mythos, dass diese Insekten in menschliche Ohren kriechen können. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür – sie kriechen nicht in Ohren.
Warum dringen Ohrwürmer in Häuser ein?
Experten nennen mehrere Hauptgründe für das Auftreten von Ohrwürmern in Häusern:
Feuchtigkeit. Diese Insekten lieben feuchte Orte – Badezimmer, Küchen, Keller und Waschküchen.
Gartenabfälle. Blätter, Steine, Äste und andere Pflanzenreste in der Nähe des Hauses schaffen günstige Brutbedingungen.
Risse und Spalten. Öffnungen in Wänden, Böden, Türen oder Fensterbänken bieten einfachen Zugang.
Essensreste. Ohrwürmer werden besonders von Obst, Gemüse und Bioabfällen angezogen.
So beugen Sie Ohrwürmern vor.
Um diese Insekten vollständig loszuwerden, ist es wichtig, ihre Eintrittspunkte zu beseitigen:
Entfernen Sie Abfälle, Blätter und Steine rund um das Haus.
Montieren Sie Dichtungsstreifen unter Türen.
Versiegeln Sie Risse in Wänden und Böden mit Dichtmittel.
Verwenden Sie eine Dunstabzugshaube oder einen Luftentfeuchter, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.
Reinigen Sie Blumentöpfe regelmäßig.
Natürliche Bekämpfungsmethoden.
Bevor Sie Chemikalien verwenden, versuchen Sie sichere, natürliche Methoden:
Essiglösung: Mischen Sie 1/2 Tasse Essig mit Wasser und sprühen Sie die Lösung auf feuchte Stellen.
Ätherische Öle: Ohrwürmer mögen den Duft von Lavendel und Minze nicht. Wischen Sie Ecken mit in diesen Ölen getränkter Watte ab.
Salz und Zitrone: Streuen Sie die Mischung entlang der Fußleisten, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren und Schädlinge abzuwehren.
Diese Methoden sind sicher, ungiftig und umweltfreundlich.
Sind Ohrwürmer gefährlich?
Obwohl diese Insekten furchterregend wirken, stellen sie für Menschen keine Gefahr dar: Sie beißen nicht, übertragen keine Krankheiten und verursachen keine Sachschäden.
Wenn sie sich jedoch stark vermehren, können sie Unbehagen verursachen. Ergreifen Sie daher am besten beim ersten Anzeichen ihrer Anwesenheit vorbeugende Maßnahmen.