Wer Brot länger haltbar machen möchte, kann es einfrieren. Dabei gilt es einige Punkte zu beachten, damit Geschmack und Frische erhalten bleiben.
Brot richtig einfrieren
Ungeöffnetes Brot kann direkt in den Gefrierschrank gelegt werden. Bei bereits geöffneten Packungen sollte das Brot zunächst luftdicht in Frischhaltefolie gewickelt und anschließend in einen Gefrierbeutel gesteckt werden. So werden Eiskristalle verhindert und die Frische bleibt erhalten. Je schneller das Brot eingefroren wird, desto besser bleibt seine Qualität.
Lagerdauer im Gefrierschrank
Brot kann mehrere Monate eingefroren werden, sollte jedoch nicht über längere Zeit gelagert werden. Langfristiges Einfrieren führt zu Geschmackseinbußen, klebriger Konsistenz und möglicherweise Gefrierbrand. Dieser entsteht durch Temperaturschwankungen oder unzureichende Verpackung, wodurch die Lebensmittel mit Luft in Kontakt kommen und austrocknen.
Auftauen von gefrorenem Brot
Es gibt zwei gängige Methoden:
Backofen: Den Ofen auf 180 Grad vorheizen, das Brot 10–15 Minuten erhitzen und anschließend etwa 30 Minuten abkühlen lassen.
Raumtemperatur: Das Brot auf einem Schneidebrett auftauen lassen, möglichst in der Verpackung, um Austrocknung zu verhindern.
Wichtiger Hinweis: Bereits aufgetautes Brot sollte nicht erneut eingefroren werden, um Qualitätseinbußen und mögliche gesundheitliche Risiken zu vermeiden.